Unser Chor besteht seit über 100 Jahren.
Wir sind zur Zeit etwa 30 Sängerinnen und Sänger
Gesangsproben sind donnerstags von 19.00 bis 20.30 Uhr im Ulrichshaus, Gaissbergstr. 1
Selbstverständlich pflegen wir auch die Geselligkeit nach der Probe, bei Geburtstagsfeiern unserer Mitglieder und besonders auf der Kirchenchorreise.
Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit freundlich eingeladen, ganz unverbindlich an einer Probe teilzunehmen. Sie können bei uns als Chormitglied aktiv mitsingen, oder auch als Gastsängerin und Gastsänger mitwirken.
Ansprechperson:
Sylvia Röllin, Präsidentin
Tel. 071 672 58 04
E-Mail: osroellin@bluewin.ch
Der Ulrichschor bei einer Probe im Ulrichshaus und bei einem Auftritt in der Basilika St. Ulrich
Ulrichschor bei einer Probe
Ulrichschor
Chorreise 2025
Der Kirchenchor St. Ulrich auf der Tagesreise nach Disentis und Einsiedeln
Pünktlich, wie vorgesehen, steht der Apfelcar bereit für die Kirchenchorreise auf dem Bärenplatz. Das strahlende Apfelgesicht fordert die Sängerinnen und Sänger auf, im Bus Platz zu nehmen und los geht die Reise nach Disentis. Kirchenchorpräsidentin, Sylvia Röllin, erteilt den Reisesegen und wünscht uns einen guten, erlebnisreichen Tag, mit vielen neuen Eindrücken. Dies wünscht auch unser Präses, Pfarrer Josef Palliyodil. Reto Isler, unser Chauffeur, begrüsst uns Sängerinnen und Sänger. Er freut sich, dass er uns in den wunderbaren goldenen Sonnenaufgang hineinfahren darf, zu den Klöstern Disentis und Einsiedeln.
Dem See entlang geht es dann auf der Autobahn zügig voran durch das schöne Rheintal. Der Föhn sorgt für eine glasklare Sicht. Ja, und den Säntis sieht man heute von der anderen Seite.
Auf der Autobahnraststätte Heidiland, erwartet uns ein üppiges Büffet. Nachdem die Sängerinnen und Sänger sich mit Kaffee und Gipfeli gestärkt haben, geht die Fahrt weiter, am Vorderrhein entlang, vorbei am Fürstentum Lichtenstein. Weinberge zieren die Gegend, hier wachsen die bekannten Weinsorten Malanser, Maienfelder und andere Weine. Durch das Rheintal schlängelt sich der Rhein, mit seinen von Bäumen umsäumten Ufern. Wir sehen sanfte Hügel, schroffe Felsen, steile Abhänge, unser Herrgott hat uns hier wirklich eine Natur voller Wunder geschenkt.
Wir sind an unserem 1. Ziel, dem Kloster Disentis, angekommen. Das Kloster zeigt sich im strahlenden Sonnenschein, von seiner schönsten Seite, ein wahrhaft majestätischer Anblick. Empfangen werden wir von Pater Martin, der uns durch die heiligen Räume der Kirche führt. Er erklärt das Leben der Mönche und zeigt uns danach voll Stolz die neu gestaltete Anbetungskapelle. Ein schlicht gehaltener Raum, voll warmem Tageslicht, mit eigenwillig geschmücktem Triptychon als Hintergrund für den Tabernakel. Ebenso zeigt sich die Kirche in ihrem prachtvollen barocken Schmuck, eingetaucht in das warme Tageslicht. Tief beeindruckt von dem eben Gehörtem und Gesehenen, begeben wir uns in die Pilgerstube zum Mittagessen. Pfarrer Josef Palliyodil spricht das Tischgebet und wünscht uns einen guten Appetit. Bei diesem vorzüglichen 3-Gang-Menü kam unser Gaumen nicht zu kurz. Nach einem kurzen Besuch im Klosterladen konnten wir die Weiterreise antreten.
Reto Iseli führt uns mit seinem Apfelcar durch die herrliche Bündner Landschaft, über den Oberalppass bei der Rheinquelle, an Andermatt vorbei, zur Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke. Schroff, zerklüftet vom Wind und Wetter und der Reuss, bietet sich ein schaurig-schöner Blick in die Schlucht mit der Teufelsbrücke.
Weiter geht die Fahrt in die Zentralschweiz, zum Kloster Einsiedeln. Auf dem Vierwaldstädtersee herrscht reges Leben, Segelboote, Passagierschiffe und Badegäste verweilen hier auf dem Wasser oder am Ufer. Jetzt, Ende September zeigt sich die Natur in ihren ersten zarten Herbstfarben. Das Kloster Einsiedeln ist in Sicht, unser 2. Ziel. Gross und einladend steht sie vor uns, die Benediktiner-Abtei Einsiedeln. Das Stundengebet der Mönche versetzt die Kirchenbesucher in eine ruhige Stimmung, viele nutzen die Stunde des Gebetes für ein kurzes Innehalten, oder für ein Gebet. In seiner ganzen barocken Pracht, zeigt sich das Kirchenschiff mit seinen Seitenaltären. Der Blick zum Hochaltar ist uns im Moment leider verwehrt, wir dürfen das Gebet der Mönche nicht stören.
So geht es zur Pizzeria St. Georg. Freundlich empfängt uns der Wirt, der uns zu den reservierten Plätzen führt. Die vorbestellten Pizzen sind schon bereit, um verspeist zu werden. Die Pizza ist ausgezeichnet, aber viel zu gross.
Nach diesem schönen Ausflug durch die Ost- und Zentralschweiz steht die Heimreise bevor. Voll Dankbarkeit über die herrliche Natur, dem traumhaften Wetter und den schönen Erlebnissen, dankt Pfarrer Joses Palliyodil Gott für diesen schönen Tag, der mit einem Ave-Maria beendet wird. Sylvia, unsere Präsidentin, schliesst sich den Dankesworten an und wünscht uns allen einen schönen Abend. Angekommen am Bärenplatz verabschieden wir uns mit einem herzlichen Dankeschön von unserem Chauffeur.
Chr. Reitze
Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023

Chorreise 2023












































































Ansprechperson:

Adriane Kienzler
Chorleiterin St. Ulrich
+41 71 552 85 72
adriane.kienzler@kath-kreuzlingen.ch