Wenn sich im November die Tage verkürzen und die Dunkelheit immer früher hereinbricht, dann leuchten sie wieder: die bunten Laternen der Kinder, die singend durch die Strassen ziehen. Kaum ein anderer Anlass bringt so viele Familien in Bewegung wie unsere Martinsumzüge. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder hunderte Kinder und ihre Eltern.
In St. Ulrich beginnt der Umzug am Freitag, 14. November um 18.00 Uhr vor der Kirche. Dort versammeln sich die Familien mit ihren selbstgebastelten Laternen, bevor der Zug – angeführt von St. Martin auf einem echten Pferd – durch das Quartier zieht. Anschliessend findet eine Andacht vor dem Ulrichshaus statt. Bei Wienerli und heissem Punsch klingt der Abend gemütlich aus – ein stimmungsvolles Erlebnis für Gross und Klein. Einen Tag später, am Samstag, 15. November, steht St. Stefan ganz im Zeichen des Teilens und Mitmachens. Schon ab 16.00 Uhr können Kinder im Stefanshaus Laternen basteln. Um 17.30 Uhr folgt in der Kirche ein Martinsspiel, das von Kindern vorbereitet und aufgeführt wird. Danach beginnt der Laternenumzug, und zum Abschluss gibt es Punsch und die traditionellen Martinsgänse, die bei den kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonders beliebt sind.
Beide Feiern zeigen, dass die Geschichte des heiligen Martin – der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte – nichts von ihrer Wirkung verloren hat. In einer Zeit, in der es oft hektisch und laut zugeht, setzen die Laternenzüge ein leuchtendes Zeichen für Gemeinschaft, Wärme und Mitmenschlichkeit. Ob katholisch oder nicht: Alle sind eingeladen, mitzufeiern.